<< Seit 2012 verwirkliche ich Bühnenprojekte. Ich habe in den Sparten Bewegungs-Schauspiel und zeitgenössischer Tanz mit Kindern und Jugendlichen und mit erwachsenen Laien und Profis (physical theatre & contemporary dance) gearbeitet. Mit meinem eigenen Projekt PANTObiduS’ Feuerkiste (Walking Acts & Festivals) bin ich von 2010 bis 2013 Deutschschweiz-weit aufgetreten. In Bern habe ich von 2012 bis 2014 unter dem Titel patchARTwork das Bewegungsschauspiel nach Jacques Lecoq verwirklicht und vermittelt. Mein Projekt beendete ich nach vier offenen Kursen und zwei Produktionen. Gleichzeitig war ich bereits unterwegs auf erster Tournee mit Stradini Theater und einem neuen Konzept: Das Bewegungstheater in die Dörfer der Schweiz zu bringen. Meine ehemalige Lebenspartnerin Anna – wir sind seit 2019 glückliche Eltern einer wundervollen Tochter – war mit ein Grund dafür, warum ich seit 2015 einen immensen Effort bei Stradini Theater investiert habe. In einem kleinen Leitungs-Team und mit vielen Mitspieler:innen und Mitproduzent:innen ist dieses Projekt in kurzer Zeit über sich selbst hinausgewachsen. (Anna hatte sich unterdessen dem Aufbau einer privaten Schule in Ins gewidmet.) 2016 beteilige ich mich in Ins bei der Gründung des Kulturvereins INSgeheim. Um mich stärker und über das Theater hinaus auf lokale Kulturaktivitäten und -Projekte konzentrieren zu können, bin ich 2021 bei Stradini Theater ausgetreten. Im Berner Seeland habe ich mit meinen Fähigkeiten im Management auf politischer Ebene partizipiert und kulturelle Partizipation ermöglichen. Das professionelle Bewegungstheater blieb dabei immer auch mein persönliches Kernanliegen. Es zu vermitteln, aber auch selbst zu kreieren und auf die Bühne zu bringen. … >>
Beat Ryser, 2023